GreenTec Awards 2016 in München – grünste Gala läutet IFAT ein

Zum ersten Mal war ich zu Gast bei den GreenTec Awards, dafür ging es von Berlin nach München! Vielen Dank für die Einladung zur wahrscheinlich grünsten Gala, die aber nicht weniger spektakulär und glamourös ist als andere hochkarätige Verleihungen.

Bereits zum neunten Mal wurden die GreenTec Awards verliehen. Die Veranstaltung, die jeweils abwechselnd in Berlin und München stattfindet, stellt Europas größten Umwelt- und Wirtschaftspreis dar. Die GreenTec Awards läuten damit die IFAT-Messe ein, die am Folgetag begann.

Doch wer bei einem Umweltpreis an eine Öko-Veranstaltung ohne viel Glanz denkt, der hat weit gefehlt, denn wenn die GreenTec Awards rufen, kommen auch prominente Gäste gerne, die sich dann auf dem grünen Teppich dem großen Presseaufgebot zeigen. Auch für mich ging es über den traditionell grünen Teppich, der dieses Jahr aus echtem Rasen bestand! Eine tolle Idee, die wirklich ausgefallen ist und mir beim Anblick doch ein wenig Angst machte, ob es da nicht zu dem einen oder anderen Missgeschick kommen könnte, denn gerade mit High Heels geht man sonst ja nicht so gerne über eine Wiese… Aber ich kann euch beruhigen: ich und die anderen Promi-Damen haben den grünen Teppich gut gemeistert und sind heil zur Verleihung gekommen. Es lief sich sogar richtig super auf dem echten Rasen! Der Rasen wurde übrigens nach dem Award weiterverwendet, ganz getreu dem Motto der Nachhaltigkeit.

Durch den Abend führten die Moderatoren Annemarie Carpendale und Matthias Killing, die mit Witz und Charme die Verleihung wie im Flug verstreichen ließen.

Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, äußerte sich zur Gala wie folgt:

„Einen besseren Auftakt hätten wir für die IFAT nicht wählen können. Die GreenTec Awards sind für uns die perfekte Plattform, um die Innovationen, die auf der IFAT im Umwelttechnologiebereich präsentiert werden, mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen.“

Auch Marco Voigt, Initiator der GreenTec Awards, zeigte sich in diesem Jahr wieder sehr zufrieden:

„Innovative Projekte, prominente Unterstützer unserer Idee und das Who-is-Who der Umweltbranche – die diesjährigen GreenTec Awards waren ein voller Erfolg. Sie zeigen, wie wichtig diese Themen inzwischen für den Alltag eines jeden Einzelnen geworden sind und dass unsere Preisträger und Laudatoren genau die richtigen Lösungen gefunden haben.“

(c)  GreenTec Awards
(c) GreenTec Awards

Aber trotz spektakulärer Bühnenshows, lustigen Laudatoren und charmanter Moderation stehen natürlich die Gewinner an diesem Abend ganz und gar im Fokus (obwohl ich persönlich mich auch den ganzen Abend auf den Auftritt von Revolverheld gefreut habe, denn ich liebe die Musik der Jungs und habe sie bei den GreenTec Awards das erste Mal live gesehen!), daher hier für euch die Sieger in den jeweiligen Kategorien:

– Automobilität: Schaeffler / LuK GmbH &Co. KG ermöglichen Verbrauchsoptimierung durch automatisierte Kupplung

– Bauen & Wohnen: ECOCELL AG optimieren den Hausbau mit Altpapier

– Bike: der berührungslose Felgendynamo von Magnic Innovations liefert Energie zur Stromerzeugung ohne Batterien

– Energie: devolo AG erfassen niederspannungsseitige Netzzustandsgrößen in Echtzeit

– Green Office by KYOCERA: VAUDE Sport GmbH & Co. KG hat beim Umbau seines Firmensitzes auf ökologisches Bewusstsein gesetzt

– Kommunikation: ugly fruits zeigen mit ihrer Kampagne, dass Geschmack keine Frage des Aussehens ist

– Lifestyle: nearBees liefern regionalen Honig vom nächsten Imker direkt vor die Haustür

– Luftfahrt: Airbus Group entwickelten ein elektrisch angetriebenes Schulungsflugzeug für angehende Piloten

– Produktion: die organischen Solarfolien von Heliatek sorgen für Energiegewinnung an grünen Fassaden

– Recycling & Ressourcen: REMONDIS TetraPhos® recyceln Phosphat mit Klärschlammaschen

– Reise: Norled nahm die erste emissionsfreie Fähre der Welt in Betrieb

– Urbanisierung: STEAG Power Minerals können mit ihrem Betonzusatzstoff Photoment® schädliche Stickstoffoxide aus der Luft abbauen

– Wasser & Abwasser: die Universität Kassel unterstützt Hilfsbedürftige in Katastrophengebieten mit der dezentralen Wasserversorgung PAUL

– Sonderpreis Galileo Wissenspreis (ProSieben): über den Online-Shop Kiezkaufhaus können lokale Händler ihre Produkte mit einem Bike-Bringdienst an den Mann bringen

– KYOCERA Sonderpreis Grüner Handel: Green IT – Das Systemhaus GmbH

– IFAT Environmental Leadership Award: State of Green.

– Sonderpreis Music: Thomas D setzt nicht nur mit seiner Musik Zeichen, sondern auch mit seinem Engagement in Sachen Umweltschutz

– Sonderpreis Start-up: EXYTRON haben die umweltfreundliche Speicherung von Strom aus vorzugsweise erneuerbaren Energiequellen möglich gemacht

– Sonderpreis WWF Galileo Green Youngster Award: Jorma Görns und Simon Lange vom Gymnasium Altenholz wandeln mit ihrer Kleinbiogasanlage Bioabfälle der Schul-Cafeteria in qualitativ hochwertiges Methan um

Gefeiert wurde noch lange nach der eigentlichen Verleihung, denn es gab neben leckerem vegetarischem Food auch viel zu sehen und zu erkunden auf der Aftershow Party, denn verschiedene Unternehmen stellten ihren Beitrag zum Thema dar. So stellt z.B. Kunert Nylons her, die aus recycelten Fischernetzen hergestellt werden.

Auch vor Ort war Newsgreen, ein tolles Online-Magazin, das euch mit den neusten Highlights rund um „grünen Lifestyle“ versorgt und sich mit Themen aus allen Lebensbereichen zu diesem Thema befasst. Schaut unbedingt mal unter http://www.newsgreen.com vorbei, es lohnt sich, ich bin ganz süchtig nach diesem super Magazin geworden!

image